Es gibt verschiedene Kategorien für zugelassene Emissionen von nicht am Straßenverkehr teilnehmenden Dieselmotoren. In Europa sprechen wir über die Stages I, II, IIIA, IIIB und IV. Jeder Stage bestimmt die Menge der 4 folgenden Schadstoffe, die zugelassen sind, basiert auf der Zahl von Gramm pro Kilowattstunde der im Dieselabgas befindlichen Verbindungen.
- NOx Stickstoffoxiden: NOx ist ein Verbrennungsnebenprodukt, das sich in der Atmosphäre verbindet um Ozon und Smog zu produzieren.
- HC Kohlenwasserstoffe: Im Wesentlichen nicht verbrannter Kraftstoff, HC beträgt zu der Produktion von Ozon, saurem Regen und Smog. HC ist eine Nebenkomponente Dieselabgases
- CO Kohlenmonoxid: CO ist auch eine Nebenkomponente von Dieselabgasen. Es wird kontrolliert durch die Verbesserung der Verbrennungseffizienz.
- Feinstaub: Feinstaub besteht aus Rußpartikeln von nicht verbranntem Kohlenstoff in Dieselabgasen. Feinstaub wird unter Kontrolle gehalten, durch die Verbrennungstemperatur zu optimieren und die Effizienz der Verbrennung zu verbessern.
ttp://en.wikipedia.org/wiki/Emission_standard